Zum Menü blättern

Links

Speziell für Ostertage:

Homepage von Dominique Ostertag mit vielen Informationen vor allem über die Ostertage aus dem Elsaß

Homepage des amerikanischen Ostertag-Verbandes

Großes amerikanisches Easterday-Forum, und kleineres Ostertag-Forum


Internationale Genealogie-Suchmaschinen:

Ancestry: Riesige Datenbank mit über 600 Millionen Namen. Die meisten Fundstellen sind aus der USA, aber es werden z.B. auch die Adressenverzeichnisse mehrerer europäischer Länder durchsucht

Familysearch: Ebenfalls sehr große Datenbank, liefert auch viele Ergebnisse für Deutschland

Rootsweb: Suchmaschine, die über 40 genealogische Verzeichnisse, meist aus der USA, durchsucht


Genealogie-Software

Eine Übersicht der vorhandenen Programme gibt es bei Ahnenforschung.net oder Genealogy.net

Testberichte zu einigen dieser Programme finden sich ebenfalls bei Ahnenforschung.net.

Da ich selbst nicht viele Programme kenne, kann ich nicht wirklich eine Bewertung abgeben. Mit dem kostenlosen Programm Personal Ancestral File 5, das ich selbst benutze, bin ich bisher zufrieden.


Deutsche Genealogie-Seiten:

Genealogy.net und Ahnenforschung.net: die zwei größten deutschen Genealogieportale. Auf diesen Seiten kann man praktisch zu allen Gebieten rund um die Ahnenforschung fündig werden.

Geneanet,Vorfahrensuche und Ahnenlotse: Sehr große und kostenlose Namensdatenbanken mit guter Suchfunktion nach Namen oder Herkunftsorten

Auch auf Genealogy.net gibt es (auf der rechten Seite zu finden) einige sehr interessante Datenbanken, wie z.B. die Forscherkontakte (FOKO) oder die Metasuche, die gleich alle Datenbanken auf einmal durchsucht (ebenfalls nach Name oder Forschungsgebiet)

Internetquellen zur Genealogie des deutschen Sprachraumes, eine Linksammlung zu anderen deutschen Genealogieseiten

Die größte mir bekannte Sammlung privater genealogischer Homepages (in der auch die Seite des Ostertag-Verbandes zu finden ist), ist BiggisList.


Adressen- , Email- und Ortssuchdienste

Für deutsche Adressen ist www.Telefonbuch.de die beste Wahl

Infospace findet Adressen in vielen Europäischen Ländern, der USA und Kanada

Auf der Homepage der Uni Hannover gibt es eine sehr gute Email-Adressen-Suchmaschine, die selbst verschiedene Email-Suchdienste durchsucht

Für die Suche nach Orten in Deutschland, anderen europäischen Ländern und der USA ist Mapquest zu empfehlen

Eine noch speziellere Suche für Mitteleuropa (allerdings in Englisch) findet man beim JewishGen ShtetlSeeker


Untermenü:


Hauptmenü: