Geschichte des Familienverbandes
Nach einem Zusammensein der amerikanischen pensionierten Lehrerin Hazel Easterday aus Akron/Ohio mit dem deutschen Familienforscher Friedhelm Ostertag im Sommer 1969 kam die Idee auf, ein Treffen der weit verstreuten Ostertage in seiner Heimatstadt Nördlingen zu organisieren. Hazel Easterday wollte das Land ihrer Vorfahren kennenlernen und war begeistert von diesem Gedanken. So sammelten beide Ostertag-Adressen und verschickten Rundbriefe mit dem Vorschlag zu einem internationalen Treffen in Deutschland. Im August 1972 fand das 1. Internationale Familientreffen der Ostertage in Nördlingen statt, das ein großer Erfolg wurde.
Um die Familienforschung und die alten Familientraditionen auch außerhalb solcher großen Treffen pflegen zu können, wurde kurz darauf der Ostertag'sche Familienverband in Nördlingen gegründet. Er wurde von Friedhelm Ostertag bis zu seinem Tod 1997 geleitet.
Im August 1975 organisiert Hazel Easterday in Frederick/Maryland/USA das erste Ostertag-Easterday family-meeting in den USA. Auch europäische Ostertage nahmen an dem Treffen teil. Frederick war der erste Niederlassungsort der 1749 ausgewanderten Ostertage, die sich später Easterday nannten.
Die Mitglieder des Familienverbandes trafen und treffen sich jährlich mit Freunden und Gästen zur Mitgliederversammlung an Orten, in denen schon seit langer Zeit Ostertag-Namensträger ansässig sind wie Ludwigsburg, Nürnberg, Schwäbisch Gmünd etc. Alle sechs Jahre findet in Europa ein Internationales Ostertag-Treffen statt. Dazwischen organisieren die amerikanischen Ostertage in Frederick/ USA ihre Easterday-Ostertag-Reunions:
- 1978
- Internationales Familientreffen in Niederbronn les Bains/ Elsaß/ Frankreich mit Besichtigung der Burgen Winstein und Ramstein, die zeitweise im Besitz der uralt- adligen Ostertagfamilie waren.
- 1981
- Ostertag-Easterday- Reunion in Frederick/ USA das letzte Treffen von und mit Hazel Easterday
- 1983
- Tod von Hazel Easterday, später Gründung der Ostertag-Easterday Association of America
- 1984
- Internationales Ostertag'sches Familientreffen am Chiemsee/ Deutschland
- 1987
- Ostertag-Easterday-Reunion in Frederick/ USA
- 1990
- Internationales Familientreffen der Ostertage in Basel/ Schweiz mit Besichtigung der Ruinen Ramstein, Gilgenberg und des Wasserschlosses Zwingen,das einst im Besitz der Baseler
Ramsteiner
-Familien war.
- 1993
- Ostertag-Easterday-Reunion in Frederick/ USA
- 1996
- Internationales Ostertag-Familientreffen in Bad Dürkheim/ Deutschland mit Würdigung des Stifters Dr. Valentin Ostertag geboren um 1450 in Dürkheim und letztes von Prof.Dr.Dr. Friedhelm Ostertag organisiertes Familientreffen
- 1999
- Ostertag-Easterday-Treffen in Frederick/ USA leider ohne Teilnahme von Prof.Dr.Dr. Friedhelm Ostertag (gest. 1997) und seiner Frau Ursula (gest.1999)
- 2000
- Neuwahlen zum Vorstand des Ostertag'schen Familienverbandes
- 2002
- Internationales Familientreffen in Straßburg mit Besichtigung der Ruinen Winstein und Fleckenstein und Stadtführung und Bootsfahrt in Straßburg. Das Treffen wurde vom Ostertagschen Familienverband und Elsässer Ostertags gemeinsam organisiert und durchgeführt. Zum Familientreffen wurde das Büchlein
Die Ostertag-Familien
herausgegeben
- 2003
- Seit 2003 finden die jährlichen Mitgliederversammlungen zusammen mit einem Ostertag'schen Familientag statt. Am 20./21.9.2003 trafen wir uns in Schwäbisch Gmünd, dem Geburtsort des berühmten Robert von Ostertag, und besuchten die Orte Täferrot und Lindach. Viele Ostertag-Nachkommen sind noch heute in diesen Orten zuhause, sie zeigten starkes Interesse am Ostertag-Treffen.
- 2004
- Am 25./26.9.2004 fand die Mitgliederversammlung in Ludwigsburg statt, denn das Barockschloss war zum 300-jährigen Jubiläum renoviert worden. Der Ort Poppenweiler, in dem schon vor mehr als 580 Jahren Ostertag-Familien lebten, wurde bei der Gebietsreform 1975 zu Ludwigsburg eingemeindet. Die Teilnehmer des Ostertag-Treffens besichtigten das Ludwigsburger Schloss, besuchten die alte Kirche in Poppenweiler, deren Turm schon zu Ostertag-Zeiten stand und fuhren nach Marbach, wohin sich die Poppenweiler im 30-jährigen Krieg ins Exil geflüchtet hatten.
- 2005
- Im Jahr 2005 gab es für den Familienverband zwei wichtige Ereignisse: das 12. internationale Familientreffen der Ostertag-Easterday-Familien in Frederick/Maryland in der USA vom 12. bis 14.8.2005 mit 9 deutschen Teilnehmern (mehr als je zuvor), und die Mitgliederversammlung am 15./16.10.2005 in Nördlingen.
Der Arzt und Historiker Howard G. Lanham aus Maryland und Alfred Ostertag aus Rednitzhembach/Deutschland hielten in Frederick Vorträge. Wir besichtigten den Harpers Ferry National History Park, wo ein Ostertag, Urgroßvater von Howard Lanham, im Bürgerkrieg gekämpft hatte, und die Mühle, wo Michael Ostertag aus Alfred Ostertag Linie gearbeitet haben soll.
Versammlungsort in Nördlingen war wie 2002 das Hotel Sonne direkt in der Stadtmitte am Marktplatz. Anschließend an den offiziellen Teil und das Mittagessen hielt Michael Ostertag aus Dillingen einen Vortrag über seine Ostertag-Vorfahren aus Lutzingen (bei Dillingen). Am Nachmittag stand dann eine ausgiebige Stadtführung in Nördlingen auf dem Programm, während der wir auch die Zeugen der Ostertag-Geschichte in Nördlingen besichtigten. Am nächsten Tag unternahmen die meisten noch einen Ausflug zu zwei Wehrkirchen in Marktoffingen und Minderoffingen, bevor die Heimreise angetreten wurde.